AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die klassische Schönheit des Spider setzt sich im Innenraum fort. Die Instrumente, die tief in ihren Retro-Höhlen liegen, die chromumrandeten Lüftungsdüsen, die runden Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole und die Drehregler für die Klimaanlage, mit denen man sich immer wieder gerne spielt. Das alles kennt man zwar schon aus anderen Alfa’s, es passt dem Spider aber noch viel besser.

In der von uns getesteten Version „Lusso“ ist die feine Momo-Lederpolsterung schon inklusive und zu dieser möchten wir auch unbedingt raten. Nicht nur, weil sie leichter zu reinigen ist, sondern schon alleine wegen der fürchterlichen Vorstellung eines Alfa Spider mit Stoffsitzen…

Wobei den Sitzen etwas mehr Seitenhalt im Schulterbereich gut getan hätte. Die Sitzposition selbst ist anfangs schwer zu finden, doch auch wirklich große Spiderpiloten finden schlussendlich eine akzeptable Sitzposition, selbst bei geschlossenem Verdeck.

Das manuelle Verdeck ist ein Kapitel für sich, allerdings ein kurzes. Denn es gibt daran nichts auszusetzen, sowohl das Öffnen als auch das Schließen geht problemlos und schnell vor sich.

Einzig und allein das Erfrischungstuch würde man sich mit dem elektrischen Dacherl sparen, denn ein bisserl staubig ist der schwarze Stoff schon immer. Doch um den Aufpreis von 2.580,- Euro kann man sich sehr viele Erfrischungstücher kaufen.

Und auch gleich mitnehmen, denn der Spider ist so konzipiert, dass das geschlossene Verdeck keinen Platz wegnimmt. Und der vorhandene Kofferraum ist wirklich nicht schlecht, die 147 Liter schlucken selbst zwei große Golfbags bzw. Reisetaschen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo Spider 2.0 T.Spark - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!