AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor

2.0 T.Spark 16V / L

3.0 V6 L

Zylinderzahl/Ventile

4 in Reihe/4 pro Zylinder bei T.S.-Modellen

6 in 60°-V-Stellung

Einbauart

vorne quer bei allen Modellen

Zylinderkopf

vergütetes Aluminium bei Modellen

Kurbelgehäuse

Lamellenguss bei allen

Hubraum

1.970 cm3

2.959 cm3

Bohrung x Hub (mm)

83,0 x 91,0 mm

93,0 x72,6 mm

Verdichtung

10,0:1

10,0:1

Leistung

110 kW/150 PS

160 kW/218 PS

bei

6.300/min

6.000/min

Max. Drehmoment

187 Nm

260 Nm

bei

3.500/min

4.400/min

Ventilsteuerung

Zwei obenliegende Nockenwellen, Antrieb über Zahnriemen, hydraulische Ventilstößel, elektrohydraulischer Phasenschieber

Zwei obenliegende Nockenwellen, mechanische Ventilstößel

Kurbelwelle

5-fach gelagert

4-fach gelagert

Kraftstoffzufuhr

Elektronisch, sequentiell getaktet über MPI Bosch Motronic,

Typ M.1.5.5

Typ M3.7.1

zylinderselektive Klopfregelung bei T.Spark

Zündung

Elektronisch digital, mit je zwei Zündkerzen pro Zylinder,
Zündfolge 1-3-4-2

Elektronisch digital
Zündfolge 1-4-2-5-3-6

Abgasreinigung

Emissionskontrolle; Dreiwege-Katalysator und Lambdasonde

Kühlung:

Über Kühlflüssigkeit mit Druckumlauf durch Zentrifugalpumpe, Kühler, zusätzliches Ausdehnungsgefäß, thermostatisch gesteuert

Elektrische Anlage

Batteriekapazität

70 Ah

70 Ah

Lichtmaschine

100 A

120 A

Kraftübertragung

Antriebsart

Antrieb auf die Vorderräder bei allen Modellen

Getriebe

Fünfganggetriebe

Sechsganggetriebe

Gangstufen 1.

3,545:1

3,500:1

Gangstufen 2.

2,238:1

2,235:1

Gangstufen 3.

1,520:1

1,520:1

Gangstufen 4.

1,156:1

1,156:1

Gangstufen 5.

0,946:1

0,971:1

Gangstufen 6.

   

0,816:1

Gangstufen R.

3,909:1

3,545:1

Kupplung

Druckbetätigte Einscheiben-Trockenkupplung mit koaxialer, hydraulischer Steuerung, Durchmesser Mitnehmerscheibe nach Versionen

228,5 mm

235,0 mm

Fahrwerk

Vorderachse

McPherson-Einzelradaufhängung mit unteren Schwingarmen und Stabilisator

Hinterachse

Mehrlenker-Einzelradaufhängung mit oberen Dreiecklenkern, doppeltem Schwingarm, Blindlenkung, Schraubenfedern, hydraulischen Stoßdämpfern und Stabilisator

Lenkung

Zahnstangenlenkung, servounterstützt, höhenverstellbar

Wendekreis

11,2 m

11,2 m

Bremsanlage

Aufbau

Vorne und hinten Scheibenbremsen mit schwimmenden Bremssätteln, zwei hydraulische, gekreuzte Kreisläufe, Unterdruckservobremse, serienmäßiges ABS mit integriertem EBD-Bremskraftverstärker, Feststellbremse auf die Hinterräder wirkend

Scheiben vorn

284 mm (innenbelüftet)

284 mm (innenbelüftet)

Scheiben hinten

240 mm

240 mm

Räder

Felgen

6,5J x 16’’

6,5 x 16’’

Reifen

195/60 R 15 u. 205/50 R16

205/50 R16

Karosserie

Aufbau

Selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit 2 Türen und 2 vollwertigen Sitzplätzen, teilverzinkte Karosseriebleche

Länge/Breite/Höhe

4.285/1.780/1.315 mm bei allen Modellen

Radstand/Spur v./h.

2.540/1.499/1.497 mm bei allen Modellen

Kofferrauminhalt

Volumen 147 l bei allen Modellen

Leergewicht

1.370 kg

1.420 kg

Zuladung

260 kg

260 kg

Anhängelast gebrem.

1.000 kg

1.000 kg

Tankinhalt

ca. 70 Liter

ca. 70 Liter

Fahrleistungen

V/max

210 km/h

235 km/h

0-100 km/h

8,4 s

7,3 s

0-1000 m

29,8 s

27,8

Verbrauch (nach 93/116 EWG)

Innerorts

13,3

16,8

Außerorts

6,8

7,6

Kombiniert

9,2

11,0

Kraftstoff

Super bleifrei

Super bleifrei

Schadstoffklasse

EURO 3 bei allen Modellen

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo Spider 2.0 T.Spark - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.