AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor

2.0 T.Spark 16V / L

3.0 V6 L

Zylinderzahl/Ventile

4 in Reihe/4 pro Zylinder bei T.S.-Modellen

6 in 60°-V-Stellung

Einbauart

vorne quer bei allen Modellen

Zylinderkopf

vergütetes Aluminium bei Modellen

Kurbelgehäuse

Lamellenguss bei allen

Hubraum

1.970 cm3

2.959 cm3

Bohrung x Hub (mm)

83,0 x 91,0 mm

93,0 x72,6 mm

Verdichtung

10,0:1

10,0:1

Leistung

110 kW/150 PS

160 kW/218 PS

bei

6.300/min

6.000/min

Max. Drehmoment

187 Nm

260 Nm

bei

3.500/min

4.400/min

Ventilsteuerung

Zwei obenliegende Nockenwellen, Antrieb über Zahnriemen, hydraulische Ventilstößel, elektrohydraulischer Phasenschieber

Zwei obenliegende Nockenwellen, mechanische Ventilstößel

Kurbelwelle

5-fach gelagert

4-fach gelagert

Kraftstoffzufuhr

Elektronisch, sequentiell getaktet über MPI Bosch Motronic,

Typ M.1.5.5

Typ M3.7.1

zylinderselektive Klopfregelung bei T.Spark

Zündung

Elektronisch digital, mit je zwei Zündkerzen pro Zylinder,
Zündfolge 1-3-4-2

Elektronisch digital
Zündfolge 1-4-2-5-3-6

Abgasreinigung

Emissionskontrolle; Dreiwege-Katalysator und Lambdasonde

Kühlung:

Über Kühlflüssigkeit mit Druckumlauf durch Zentrifugalpumpe, Kühler, zusätzliches Ausdehnungsgefäß, thermostatisch gesteuert

Elektrische Anlage

Batteriekapazität

70 Ah

70 Ah

Lichtmaschine

100 A

120 A

Kraftübertragung

Antriebsart

Antrieb auf die Vorderräder bei allen Modellen

Getriebe

Fünfganggetriebe

Sechsganggetriebe

Gangstufen 1.

3,545:1

3,500:1

Gangstufen 2.

2,238:1

2,235:1

Gangstufen 3.

1,520:1

1,520:1

Gangstufen 4.

1,156:1

1,156:1

Gangstufen 5.

0,946:1

0,971:1

Gangstufen 6.

   

0,816:1

Gangstufen R.

3,909:1

3,545:1

Kupplung

Druckbetätigte Einscheiben-Trockenkupplung mit koaxialer, hydraulischer Steuerung, Durchmesser Mitnehmerscheibe nach Versionen

228,5 mm

235,0 mm

Fahrwerk

Vorderachse

McPherson-Einzelradaufhängung mit unteren Schwingarmen und Stabilisator

Hinterachse

Mehrlenker-Einzelradaufhängung mit oberen Dreiecklenkern, doppeltem Schwingarm, Blindlenkung, Schraubenfedern, hydraulischen Stoßdämpfern und Stabilisator

Lenkung

Zahnstangenlenkung, servounterstützt, höhenverstellbar

Wendekreis

11,2 m

11,2 m

Bremsanlage

Aufbau

Vorne und hinten Scheibenbremsen mit schwimmenden Bremssätteln, zwei hydraulische, gekreuzte Kreisläufe, Unterdruckservobremse, serienmäßiges ABS mit integriertem EBD-Bremskraftverstärker, Feststellbremse auf die Hinterräder wirkend

Scheiben vorn

284 mm (innenbelüftet)

284 mm (innenbelüftet)

Scheiben hinten

240 mm

240 mm

Räder

Felgen

6,5J x 16’’

6,5 x 16’’

Reifen

195/60 R 15 u. 205/50 R16

205/50 R16

Karosserie

Aufbau

Selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit 2 Türen und 2 vollwertigen Sitzplätzen, teilverzinkte Karosseriebleche

Länge/Breite/Höhe

4.285/1.780/1.315 mm bei allen Modellen

Radstand/Spur v./h.

2.540/1.499/1.497 mm bei allen Modellen

Kofferrauminhalt

Volumen 147 l bei allen Modellen

Leergewicht

1.370 kg

1.420 kg

Zuladung

260 kg

260 kg

Anhängelast gebrem.

1.000 kg

1.000 kg

Tankinhalt

ca. 70 Liter

ca. 70 Liter

Fahrleistungen

V/max

210 km/h

235 km/h

0-100 km/h

8,4 s

7,3 s

0-1000 m

29,8 s

27,8

Verbrauch (nach 93/116 EWG)

Innerorts

13,3

16,8

Außerorts

6,8

7,6

Kombiniert

9,2

11,0

Kraftstoff

Super bleifrei

Super bleifrei

Schadstoffklasse

EURO 3 bei allen Modellen

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo Spider 2.0 T.Spark - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.