BMW 745i - im Test | 13.09.2002
Fahren & Tanken
Der 745i stellt vorerst das Topmodell der neuen 7er Reihe dar, während die beiden Dieselmodelle 730d und 740d soeben ihre Markteinführung erleben, muss man auf den 12-Zylinder 760i noch etwas warten.
Kraft haben alle 7er im Überfluss, der bärenstarke Achtzylinder des 745i mit 333 PS katapultiert die Limousine mit verblüffender Leichtigkeit nach vorne, nach 6,3 Sekunden fliegt die Tachonadel bei Tempo 100 km/h vorbei und kommt auf deutschen Autobahnen erst bei elektronisch abgeregelten 250 km/h wieder zum Stillstand.
Lenker des neuen 7er müssen allerdings Charakterstärke beweisen, rein subjektiv hat man selbst bei hohem Tempo immer das Gefühl, relativ langsam unterwegs zu sein. Wer 130 km/h zu schätzen versucht, findet sich vermutlich knapp unter 200 km/h realer Geschwindigkeit wieder, einer perfekten Fahrwerksabstimmung und Geräuschdämmung sei dank.
Wer seinen 7er mit dem Fahrverhalten eines Sportwagens ausstatten möchte, der sollte zum optionalen "Dynamic-Drive" greifen. Das System reduziert die vor allem in Kurven auftretende Wankneigung des Fahrzeuges lässt den Komfort auf gerader Straße aber nicht zu kurz kommen.
Wer übrigens einmal genug von der seidenweich schaltenden 6-Gang-Automatik hat, der darf mittels Tastendruck am Lenkrad selbst in den Gängen wühlen. Mehr als ein Probieren wurde es aber nicht, kann doch die Automatik alles viel besser als der Mensch...
Wer die Fahrleistungen des öfteren ausnutzt, muss mit einem Spritverbrauch von rund 15 Litern rechnen, angesichts der Leistung und der Fahrzeuggröße aber immer noch akzeptabel. Gemächlichere Fahrer sollten mit knapp über 10 Litern das Auslangen finden.