AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klein, aber ohoch...

Kompakt-geräumig & sportlich zugleich - mit dem YRV will Daihatsu vor allem bei der pragmatisch orientierten jüngeren Klientel punkten...

Bernhard Eder

In Japan sind Micro-Vans schon seit geraumer Zeit ein Renner – diese Erfolgsstory versucht Kleinwagen-Spezialist Daihatsu klarerweise auf den europäischen Markt zu übertragen. Jüngstes Flaggschiff im Marktsegment der “kleinen Großen“: der YRV (sprich “Ypsilon-Er-Vau“ und nicht “Ürf“!).

Was bedeutet das kryptische Kürzel “YRV“ eigentlich? YRV steht für Young Recreational Vehicle, sinngemäß übersetzt “Freizeit-Auto für die Jungen“. Daihatsu versucht dieser selbst gestellten Vorgabe mit einem Mix aus Funktionalität und Sportlichkeit gerecht zu werden. Von den Dimensionen her zwischen Move und dem größeren Gran Move angesiedelt, ist der YRV im Vergleich zu seinen beiden Geschwistern eindeutig der schnittigere Zeitgenosse. Die keilförmige Linienführung bei Frontpartie und Seitenfenstern lässt des YRV weniger klobig wirken als Move und Gran Move.

Auch aufgrund der Fahrleistungen erscheint das Attribut “sportlich“ gerechtfertigt: 175km/h Top-Speed, von 0 auf 100 geht´s in 11.2 Sekunden (die Automatik-Version lässt sich zwei Sekunden mehr Zeit) - lahme Ente ist der Kleine wahrlich keine. Luxus- oder Prestige-Fahrzeug aber auch nicht, bei aller Sportlichkeit - dafür steht das Praktische beim YRV zu sehr im Vordergrund. In dieser Hinsicht besonders hervorzuheben: der große, variable Innenraum und der geringe Verbrauch des YRV.

Diese Trümpfe des kleinen, großen Japaners haben freilich ihren Preis: das Basismodell des YRV ist um 13.430,-- Euro (184.800,-- ATS) zu haben, unser Testwagen mit Steershift-Automatik, Klimaanlage, ABS und Panoramaglasdach kommt immerhin schon auf stolze 19.200,-- Euro (264.197,-- ATS). Womit man sich schon beinahe in einer Liga mit der größeren Verwandtschaft, den Mini-Vans, befindet...

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu YRV Steershift - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!