AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor

Typ

 

Wassergekühlter 4-Zylinder-4-Takt-Reihenmotor, DOHC, 16 Ventile, variable Ventilsteuerung (DVVT), elektronische Benzineinspritzung, verteilerlose Zündanlage (DLI)

Hubraum

cm3

1.298

Bohrung x Hub

mm

72,0 x 79,7

max. Leistung

kW (PS)

64 (87)

 

bei U/min

6.000

max. Drehmoment

Nm

120

 

bei U/min

3.200

Verdichtung

 

10,0:1

Kraftübertragung

Antrieb

 

Vorderradantrieb

Kupplung

 

Einscheiben- Trockenkupplung

Getriebe-Übersetzung

1. Gang:

3,182 (Automatik 2,731)

 

2. Gang:

1,842 (1,526)

 

3. Gang:

1,250 (1,00)

 

4. Gang:

0,865 (0,696)

 

5.Gang:

0,750 (-------)

 

R-Gang:

3,143 (2,290)

Achsübersetzung

 

4,267 (4,032)

Fahrgestell

Radaufhängung vorn

 

McPherson-Federbeine mit Stabilisator

Radaufhängung hinten

 

Verbundlenkerachse mit Schraubenfedern

Lenkung

 

Zahnstangenlenkung

Bremssystem

 

4-Kanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) (CXL/CXS)

Bremsen vorn

 

Scheiben, innenbelüftet

Bremsen hinten

 

Trommeln

Handbremse

 

mechanisch auf Hinterräder

Räder

 

14" Stahl (Leichtmetall bei CXS)

Reifengröße

 

175/60 R 14 (165/65 R 14 bei Basisversion CX)

Abmessungen und Gewichte

Gesamtlänge

mm

3.765

Gesamtbreite

mm

1.620

Gesamthöhe

mm

1.550

Radstand

mm

2.355

Spurweite vorn

mm

1.395

                 hinten

mm

1.365

min. Bodenfreiheit

mm

135

Leergewicht

kg

890 (910)

Zuläss. Gesamtgewicht

kg

1.400

Zuladung

Anzahl Sitze

kg

510 (490)

5

Wendekreis

m

8,8

Kofferraumvolumen

Liter

166 bis 1076 (nach VDA-Norm)

Tankinhalt

Liter

40

Anhängelast gebremst

kg

1000

ungebremst

kg

350

Stützlast

kg

50

Fahrleistungen und Verbrauch (Automatik)

Höchstgeschwindigkeit

km/h

175 (165)

Beschl. 0-100 km/h

s

11,2 (13,1)

Kraftstoffart

 

Normal bleifrei

Verbrauch

   

außerstädtisch

Liter/100 km

5,1 (5,3)

städtisch

Liter/100 km

7,6 (8,5)

gesamt

Liter/100 km

6,0 (6,5)

CO2-Emissionswert

g/km

145 (156)

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu YRV Steershift - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.