AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor

Typ

 

Wassergekühlter 4-Zylinder-4-Takt-Reihenmotor, DOHC, 16 Ventile, variable Ventilsteuerung (DVVT), elektronische Benzineinspritzung, verteilerlose Zündanlage (DLI)

Hubraum

cm3

1.298

Bohrung x Hub

mm

72,0 x 79,7

max. Leistung

kW (PS)

64 (87)

 

bei U/min

6.000

max. Drehmoment

Nm

120

 

bei U/min

3.200

Verdichtung

 

10,0:1

Kraftübertragung

Antrieb

 

Vorderradantrieb

Kupplung

 

Einscheiben- Trockenkupplung

Getriebe-Übersetzung

1. Gang:

3,182 (Automatik 2,731)

 

2. Gang:

1,842 (1,526)

 

3. Gang:

1,250 (1,00)

 

4. Gang:

0,865 (0,696)

 

5.Gang:

0,750 (-------)

 

R-Gang:

3,143 (2,290)

Achsübersetzung

 

4,267 (4,032)

Fahrgestell

Radaufhängung vorn

 

McPherson-Federbeine mit Stabilisator

Radaufhängung hinten

 

Verbundlenkerachse mit Schraubenfedern

Lenkung

 

Zahnstangenlenkung

Bremssystem

 

4-Kanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) (CXL/CXS)

Bremsen vorn

 

Scheiben, innenbelüftet

Bremsen hinten

 

Trommeln

Handbremse

 

mechanisch auf Hinterräder

Räder

 

14" Stahl (Leichtmetall bei CXS)

Reifengröße

 

175/60 R 14 (165/65 R 14 bei Basisversion CX)

Abmessungen und Gewichte

Gesamtlänge

mm

3.765

Gesamtbreite

mm

1.620

Gesamthöhe

mm

1.550

Radstand

mm

2.355

Spurweite vorn

mm

1.395

                 hinten

mm

1.365

min. Bodenfreiheit

mm

135

Leergewicht

kg

890 (910)

Zuläss. Gesamtgewicht

kg

1.400

Zuladung

Anzahl Sitze

kg

510 (490)

5

Wendekreis

m

8,8

Kofferraumvolumen

Liter

166 bis 1076 (nach VDA-Norm)

Tankinhalt

Liter

40

Anhängelast gebremst

kg

1000

ungebremst

kg

350

Stützlast

kg

50

Fahrleistungen und Verbrauch (Automatik)

Höchstgeschwindigkeit

km/h

175 (165)

Beschl. 0-100 km/h

s

11,2 (13,1)

Kraftstoffart

 

Normal bleifrei

Verbrauch

   

außerstädtisch

Liter/100 km

5,1 (5,3)

städtisch

Liter/100 km

7,6 (8,5)

gesamt

Liter/100 km

6,0 (6,5)

CO2-Emissionswert

g/km

145 (156)

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu YRV Steershift - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.