AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spritknausriger Luxus-Van

Der Ford Galaxy bürgt in der Ghia-Variante für eine hochwertige Ausstattung, der bekannte TDI-Motor steht für niedrige Verbrauchswerte.

Das baugleiche Van-Trio Ford Galaxy, Seat Alhambra und VW Sharan hat sich bereits einen Platz in den Herzen vieler Familien gesichert, wir haben uns den luxuriösen Galaxy Ghia mit dem kräftigen Pumpe-Düse Diesel aus dem VW-Regal einmal näher angesehen.

Bereits auf den ersten Blick ist dieser der Ford-Familie zuzuordnen, unverwechselbar die Front des Fahrzeuges. Genauer hinsehen muss man da schon beim Heck, der Unterschied zu Alhambra und Sharan fällt da schon nicht mehr so deutlich aus.

Die Ghia-Ausstattung lässt so gut wie keine Wünsche mehr offen, spätestens beim Entern des Innenraumes wird dies deutlich. Angefangen von einer Klimaautomatik über eine hochwertige Audio-Anlage bis hin zu beheizbaren Sitzen, einer beheizbaren Windschutzscheibe und einem Tempomaten - alles serienmäßig.

Im Vergleich zu unserem letzten Galaxy-Test vor rund zwei Jahren hat Ford auch bei der Qualität der Materialien nachgebessert, hier gibt's keinen Anlass zur Kritik. Großzügig präsentiert sich das Platzangebot des Galaxy, vor allem auf den Captain-Chairs der Ghia-Plus-Variante lässt es sich auch auf Langstrecken gut aushalten.

Entscheidet man sich für die 115 PS starke Diesel-Variante - in Österreich eines der beliebtesten Modelle - bekommt man das bewährte Pumpe-Düse Aggregat aus dem VW-Konzern. Wenngleich es leisere Motoren gibt, so befindet sich der TDI in punkto Agilität und Verbrauch mit Sicherheit im Spitzenfeld.

310 Nm Drehmoment sorgen für kräftigen Durchzug, in 13,7 Sekunden ist laut Prospekt Tempo 100 km/h erreicht, subjektiv ist man aber deutlich flotter unterwegs. Und das Beste dabei, in der Praxis darf man sich über Verbrauchswerte um die sechs Liter freuen.

Zu den Sonderangeboten zählt der Ford Galaxy - vor allem in der Ghia Ausstattung - nicht unbedingt, knapp 34.000,- Euro wären für unseren Testwagen zu berappen.

Last but not least die Sicherheitsausstattung des Kölners, ABS sowie Front- und Seiten-Airbags für die Front-Passagiere sind serienmäßig an Bord, für ESP und Kopf/Schulter-Airbags muss man mit je knapp 700,- Euro aber tief in die Tasche greifen.

Fotos, Testurteil sowie Preise und Ausstattungen finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Galaxy 1.9 TDI Ghia - im Kurztest

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.