AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Ausgestattet mit dem 1600er VTEC II Triebwerk und 110 PS wartet der dreitürige Civic mit durchaus passablen Fahrleistungen auf. Die knapp über 1.100 kg werden in nur 10,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h gewuchtet, theoretisch läuft der Japaner 187 km/h schnell.

Wer übrigens in 6,8 Sekunden auf Landstraßen-Tempo sein will, dem bleibt als Alternative die Non-plus-ultra Version des Civic, der Type-R, den wir im Laufe des Frühjahrs unter die Lupe nehmen werden.

Alles in allem wirkt der Dreitürer um einiges straffer als das fünftürige Gegenstück, subjektiv vermittelt vor allem das Triebwerk mehr Spritzigkeit. Da und dort tadellos ist das knackige Fünfgang-Getriebe, das zwar optisch etwas gewöhnungsbedürftig, ergonomisch dafür aber umso besser im Armaturenbrett integriert ist.

Im Schnitt verspricht Honda einen Verbrauch von 6,7 Litern Super-Benzin, selbst wenn wir im Test rund einen Liter mehr benötigt haben, geht dies angesichts der kalten Witterung und der Winterbereifung doch in Ordnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic 1,6i ES 3-türig - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.