AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 172 PS lässt es sich schon angenehm reisen, das gut abgestimmte Viergang-Automatik-Getriebe trägt seinen Teil dazu bei. Die manuelle Schaltgasse - mittels antippen bzw. zurückziehen des Schalthebel kann man manuell im Getriebe rührern - ist zwar ein nettes Feature, die Praxis hat allerdings bewiesen, dass man meistens nur bei gewünschter Motorbremswirkung beim Bergabfahren darauf zurückgreift.

Der Durchzug des Aggregates ist vor allem beim Überholen von Vorteil, den Sprint auf 100 km/h erledigt der neue Sonata in 8,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit - hierzulande ohnedies nur tehoretischer Natur - beträgt 215 km/h.

Wer die Leistung des Sonata allerdings permanent fordert, bekommt die Quittung dafür spätestens beim nächsten Tankstopp präsentiert. 10,7 Liter verspricht die Werksangabe, zumindest einen Liter mehr sollte man allerdings einkalkulieren.

Etwas polternd quittiert das Fahrwerk kurze Stöße und Querfugen, abgesehen davon gibt's aber keinen Anlass zur Kritik.

Die Sicherheitsausstattung umfasst neben obligaten Fahrer, Beifahrer- und Seitenairbags sowie ABS auch eine Traktionskontrolle, für den nötigen Durchblick sorgen serienmäßige Xenon-Scheinwerfer. Ein elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) sucht man im Hyundai allerdings vergeblich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Sonata 2,7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.