AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 172 PS lässt es sich schon angenehm reisen, das gut abgestimmte Viergang-Automatik-Getriebe trägt seinen Teil dazu bei. Die manuelle Schaltgasse - mittels antippen bzw. zurückziehen des Schalthebel kann man manuell im Getriebe rührern - ist zwar ein nettes Feature, die Praxis hat allerdings bewiesen, dass man meistens nur bei gewünschter Motorbremswirkung beim Bergabfahren darauf zurückgreift.

Der Durchzug des Aggregates ist vor allem beim Überholen von Vorteil, den Sprint auf 100 km/h erledigt der neue Sonata in 8,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit - hierzulande ohnedies nur tehoretischer Natur - beträgt 215 km/h.

Wer die Leistung des Sonata allerdings permanent fordert, bekommt die Quittung dafür spätestens beim nächsten Tankstopp präsentiert. 10,7 Liter verspricht die Werksangabe, zumindest einen Liter mehr sollte man allerdings einkalkulieren.

Etwas polternd quittiert das Fahrwerk kurze Stöße und Querfugen, abgesehen davon gibt's aber keinen Anlass zur Kritik.

Die Sicherheitsausstattung umfasst neben obligaten Fahrer, Beifahrer- und Seitenairbags sowie ABS auch eine Traktionskontrolle, für den nötigen Durchblick sorgen serienmäßige Xenon-Scheinwerfer. Ein elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) sucht man im Hyundai allerdings vergeblich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Sonata 2,7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.