AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 172 PS lässt es sich schon angenehm reisen, das gut abgestimmte Viergang-Automatik-Getriebe trägt seinen Teil dazu bei. Die manuelle Schaltgasse - mittels antippen bzw. zurückziehen des Schalthebel kann man manuell im Getriebe rührern - ist zwar ein nettes Feature, die Praxis hat allerdings bewiesen, dass man meistens nur bei gewünschter Motorbremswirkung beim Bergabfahren darauf zurückgreift.

Der Durchzug des Aggregates ist vor allem beim Überholen von Vorteil, den Sprint auf 100 km/h erledigt der neue Sonata in 8,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit - hierzulande ohnedies nur tehoretischer Natur - beträgt 215 km/h.

Wer die Leistung des Sonata allerdings permanent fordert, bekommt die Quittung dafür spätestens beim nächsten Tankstopp präsentiert. 10,7 Liter verspricht die Werksangabe, zumindest einen Liter mehr sollte man allerdings einkalkulieren.

Etwas polternd quittiert das Fahrwerk kurze Stöße und Querfugen, abgesehen davon gibt's aber keinen Anlass zur Kritik.

Die Sicherheitsausstattung umfasst neben obligaten Fahrer, Beifahrer- und Seitenairbags sowie ABS auch eine Traktionskontrolle, für den nötigen Durchblick sorgen serienmäßige Xenon-Scheinwerfer. Ein elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) sucht man im Hyundai allerdings vergeblich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Sonata 2,7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.