AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Interieur keine Spur von "billig", selbst Skeptiker mussten zugeben, dass die Qualitätsanmutung und die verwendeten Materialien durchaus zum Anspruch eines gehobenen Automobils passen, eine Lederpolsterung gehört etwa zum Serienumfang.

Ausgerichtet scheint der Hyundai eindeutig mehr auf den Fahrer, denn während das Platzangebot vorne ausreichend erscheint, herrschen im Fond nicht ganz so großzügige Verhältnisse.

Neben der eingeschränkten Kopffreiheit muss man auch die Knie etwas einziehen, nicht unbedingt ein Fall für die Langstrecke zu viert. Das Kofferabteil des Koreaners ist ebenfalls etwas verwinkelt, bietet mit 430 Litern aber noch ein halbwegs akzeptables Ladevolumen.

Nun aber genug gemeckert, bei all diesen Kritikpunkten sollte man natürlich immer bedenken, dass Hyundai nicht mehr als Eur 28.990,- nimmt und die Komplettaustattung keinen Euro mehr extra verschlingt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Sonata 2,7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.