AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Dass der Matrix trotz seiner kompakten Abmessungen innen viel Platz bietet, haben wir schon kurz erwähnt. Sowohl Front- als auch Fond-Passagiere dürfen sich über genügend Kopf- und Beinfreiheit freuen, die hohe Sitzposition erlaubt einen guten Rundumblick. Für besonders "lange Lackeln" auf der Rücksitzbank kann diese um bis zu 19.5 Zentimeter nach hinten verschoben werden – was dann freilich auf Kosten des Gepäckvolumens geht.

Das Ladevolumen lässt sich durch Umklappen der Sitzbank übrigens von 354 auf bis zu 1284 Liter steigern, damit sind auch größere Transportfuhren zu bewerkstelligen. Für sperrige Sachen kann man die Rücksitze auch im Verhältnis 60:40 teilen.

Die Instrumente wie Tacho, Drehzahlmesser und Spritanzeige sind zentral zwischen Fahrer und Beifahrer angebracht – eher gewöhnungsbedürftig das Ganze, wenn auch - angeblich - zukunftsweisend.

Ein dickes Plus für die zahlreichen Ablagen und die tolle Ausstattung: Klimaanlage, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, höhenverstellbarer Fahrersitz, ABS+EBD, TCS (elektr. Traktionskontrolle), Doppelairbag, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und im Topmodell sogar feines Leder, uff.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Matrix 1,5 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.