AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Dass der Matrix trotz seiner kompakten Abmessungen innen viel Platz bietet, haben wir schon kurz erwähnt. Sowohl Front- als auch Fond-Passagiere dürfen sich über genügend Kopf- und Beinfreiheit freuen, die hohe Sitzposition erlaubt einen guten Rundumblick. Für besonders "lange Lackeln" auf der Rücksitzbank kann diese um bis zu 19.5 Zentimeter nach hinten verschoben werden – was dann freilich auf Kosten des Gepäckvolumens geht.

Das Ladevolumen lässt sich durch Umklappen der Sitzbank übrigens von 354 auf bis zu 1284 Liter steigern, damit sind auch größere Transportfuhren zu bewerkstelligen. Für sperrige Sachen kann man die Rücksitze auch im Verhältnis 60:40 teilen.

Die Instrumente wie Tacho, Drehzahlmesser und Spritanzeige sind zentral zwischen Fahrer und Beifahrer angebracht – eher gewöhnungsbedürftig das Ganze, wenn auch - angeblich - zukunftsweisend.

Ein dickes Plus für die zahlreichen Ablagen und die tolle Ausstattung: Klimaanlage, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, höhenverstellbarer Fahrersitz, ABS+EBD, TCS (elektr. Traktionskontrolle), Doppelairbag, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und im Topmodell sogar feines Leder, uff.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Matrix 1,5 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.