AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ großer Innenraum bei kompakten Außenmaßen
+ fairer Preis
+ umfangreiche Ausstattung

Minus:

- Dreizylinder relativ laut

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 2-3
Komfort: 1-2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee:

Mit dem Matrix kann sich Hyundai - nicht zuletzt wegen des attraktiven Preis-Leistungsverhältnisses - auf Anhieb in der Kompakt-Van-Liga etablieren. Wer ein solides, bodenständiges Auto sucht, das bei minimalen Abmessungen ein Maximum an Platz bietet, darüber hinaus auch in punkto Ausstattung einiges zu bieten hat, der findet mit dem Hyundai Matrix möglicherweise einen Freund fürs Leben. Und wird vielleicht auch, was die kleinen Schwächen des Italo-Koreaners betrifft, ein Auge (oder besser gesagt Ohr: Stichwort Dreizylinder!) zudrücken bzw. sich für den Benziner entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Matrix 1,5 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.