AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 2,9 Liter Turbodiesel setzt 144 Pferdchen frei, wie schon erwähnt genügend, um entspannt unterwegs zu sein. Die Geräuschkulisse ist dabei moderat, lediglich auf der Autobahn wird der Common Rail Diesel etwas brummig.

Freilich ist der etwas über zwei Tonnen schwere Carnival kein Turbo-Porsche, aber auch mit vollbesetztem Auto ist man nie untermotorisiert, ein flottes Fortkommen ist garantiert.

Auch beim Verbrauch – in unserem Test waren es knappe 9 Liter – leistet sich der Koreaner keinen Schnitzer.

Das Fahrverhalten ist der Größe und dem Gewicht des Autos entsprechend, schnell schiebt er über die Vorderräder, bleibt dabei aber immer beherrschbar. Die Bremsen, beim neuen Modell nun größer dimensioniert, geben keinen Anlass zur Kritik und packen ordentlich zu.

Einzig die Schaltung des Carnival könnte besser sein. Zum einen sind die Schaltwege „Lastwagen-lang“, was man ja gerade noch verzeihen könnte, zum anderen ist das Getriebe leider sehr hakelig ausgefallen. Nach einiger Zeit hat man das allerdings im Griff und spätestens wenn man sich an den günstigen Einstandspreis erinnert, kann man das ein oder andere Auge zudrücken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carnival CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.