AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 100 PS-Turbodiesel unseres Testwagens – die beim Kunden mit Abstand beliebteste Motorvariante aller Premacys – macht aus dem Mazda-Minivan zwar keinen “Sportler“, aber das soll das gute Stück ja wohl auch nicht sein. Wer ein Auto sucht, mit dem man halbwegs flott von A nach B kommt, darüberhinaus beim Blick auf die Tankanzeige nicht regelmäßig aus allen Wolken fallen will, weil sich die Nadel schon wieder im roten Bereich befindet, der ist mit dem Premacy nicht schlecht bedient.

O.k., was den Durchzug bei niedriger Drehzahl betrifft, gibt sich der Premacy ein klein wenig geizig – flottes Stopp & Go ist seine Sache nicht. Ab 2000 Umdrehungen hingegen gibt´s an der Beschleunigung nichts Gravierendes auszusetzen. Apropos geizig: was den Verbrauch betrifft, kommt man mit halbwegs dezent eingesetztem Gasfuß locker unter die 7-Liter-Marke.

Jenseits von Beschleunigung (11,8 Sek. auf Tempo 100, 230 Nm Drehmoment bei 2000-2600 UpM) und Verbrauch (knapp 7 Liter) ist es vor allem der Fahrkomfort, der positiv auffällt. Vom Untersteuern des Vorgängers ist beim facegelifteten Premacy kaum mehr etwas zu bemerken, auch voll beladen liegt der Wagen gut auf der Straße. Kleines Minus: das Getriebe ist ziemlich lang übersetzt, die Schaltung etwas schwergängig.

Nicht zu unterschätzen, vor allem bei höheren Autobahngeschwindigkeiten: die Geräuschreduktion, erzielt vor allem durch dickeres Glas und zusätzliche Dämmung an der Karosserie. Auf der Plus-Seite noch zu nennen: die Bremsen packen dank aufgerüsteter Bremsanlage (Scheibenbremsen an allen Rädern) und ABS/EBD fest und gleichzeitig gut dosiert zu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Premacy - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed