AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Französischer Visionär

Der Renault Vel Satis bricht mit alten Normen, das extravagante Design und der neue Sechszylinder Diesel machen ihn zur Alternative.

Extravaganz ist für Renault nicht nur ein Schlagwort, Extravaganz wird bei den Franzosen gelebt. Kaum ein anderer Hersteller, der sich momentan derart viel traut, bereits mit dem Avantime hat man Mut bewiesen. Auch der indirekte Nachfolger des Safrane – der Vel Satis – macht diese Linie deutlich, angesetzt ist der Franzose auf BMW 5er und Co.

Ein ehrgeiziges Ziel, den etablierten deutschen Herstellern Kunden abspenstig zu machen, allein die gleiche Größe – das zeigte der nicht übermäßig erfolgreiche Safrane – war jedenfalls nicht das Geheimnis des Erfolges. Der Vel Satis ist in vielen Dingen so erfrischend anders, viele Grenzen werden einfach gesprengt.

Allein das Aussehen polarisiert, von der Linienführung eher ein Van, im Inneren aber dennoch eine Limousine, dafür aber mit anständigem und einfach zu beladendem Kofferraum. Was die Ausstattung betrifft, so haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt, vier Fensterheber, eine Klimaautomatik oder ein Bordcomputer und ein CD-Radio sind bereits im Einstiegsmodell mit dabei.

Vier Motoren stehen zur Wahl, zwei Benziner (2,0 Turbo/163 PS und 3,5 V6/241 PS) sowie zwei Dieselaggregate (2,2 dCi/150 PS und 3,0 dV6/177 PS), wir haben uns des bis dato stärksten Selbstzünders angenommen und dazu die luxuriöse „Initiale“ Ausstattung genossen.

Das 350 Nm starke Triebwerk beschleunigt den Vel Satis in knapp über 10 Sekunden auf Tempo 100 km/h, die Schaltvorgänge übernimmt dabei ein 5-Gang-Automatikgetriebe. Aufgrund der erweiterten Serienausstattung ist der Preis mit 47.350,- Euro allerdings nicht mehr als sonderlich günstig anzusehen.

Weiter Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Vel Satis 3,0 dV6 Initiale - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.