AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Luxus regiert, zumindest in der von uns getesteten Initiale-Version bleibt eigentlich so gut wie kein Wunsch mehr offen. Edles Leder umhüllt die Sitze, gelungenes Edelholz – Erle mit Nussbaum-Intarsien – ziert Türen und Cockpit.

Nicht nur das Auge, auch die Ohren werden im Vel Satis verwöhnt, hört das HiFi-System schon auf den Namen „Auditorium“, bleiben akustisch keine Wünsche mehr offen. Die Bedienung ist allerdings nicht ganz so gelungen, zahlreiche winzige Knöpfchen erleichtern die Angelegenheit nicht gerade.

Das Platzangebot ist über dem Klassenschnitt, vor allem das von 460 auf bis zu 1.468 Liter erweiterbare und dank der großen Heckklappe leicht zu beladende Gepäckabteil verdient lobende Worte.

Die großen Captain-Chairs für Fahrer und Beifahrer lassen auch auf der Langstrecke keine Wünsche offen, im Fond bleibt ebenfalls genügend Platz für Bein und Kopf und wer sich die Langeweile vertreiben will, kann zudem das optionale DVD-System ordern.

Hervorragend präsentiert sich der Vel Satis, wenn es um die unzähligen Ablagen geht. Ein üppiges Staufach zwischen den Vordersitzen macht den täglichen Gebrauch ebenso angenehm wie die Kartentaschen an den vorderen Türen oder die elegant unter der Holzleiste auf der Beifahrerseite versteckten Dosenhalter sowie ein „Krims-Krams“ Fach.

Wer damit noch immer nicht das Auslangen finden sollte, der kann auch noch die Schubfächer unter den vorderen und hinteren Sitzen befüllen.

Vorbildlich die passive Sicherheitsausstattung, neben den obligaten Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sorgen darüber hinaus von vorne nach hinten durchgehende Kopfairbags sowie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer im Fall der Fälle für größtmögliche Reserven.

Um ganz auf Nummer Sicher zu gehen, können zudem noch Seitenairbags für die Fondpassagiere geordert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Vel Satis 3,0 dV6 Initiale - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.