AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Relativ lange mussten Diesel-Freunde warten, bis auch im Saab 9-5 ein Selbstzünder Einzug hielt, das Warten hat sich aber durchaus gelohnt. 176 muntere Pferde machen dem Sport-Kombi alle Ehre, dank eines Drehmoments von 350 Nm bereits unter 2.000 U/min geht's mit Vehemenz zur Sache.

Nach 9,8 Sekunden markiert die Tachonadel Tempo 100 km/h, die theoretische Spitze liegt bei 210 km/h. Beeindruckend ist aber vor allem die Elastizität des Dreiliter-Sechszylinders, mit der jeder Überholvorgang auch ohne andauerndem Rühren im etwas langwegigen Getriebe zum Vergnügen wird.

An der Tankstelle sollte man zwischen acht und neun Litern Diesel auf 100 Kilometern einplanen, unser Testschnitt von 8,6 Liter ist aufgrund des hohen Stadtanteils durchaus in Ordnung.

Um auch bei schlechteren Straßenbedingungen die Kraft noch auf selbige zu bringen, wacht das TCS-Traction-Control-System über etwaigen Schlupf der Vorderräder und zügelt deren Temperament. ESP ist wie bereits erwähnt leider den Benzin-Versionen vorbehalten.

Allerdings ist das elektronische Stabilitäts-Programm nicht unbedingt erforderlich, das Fahrverhalten des Kombis ist tadellos, 17-Zoll Räder und ein etwas tiefer gelegtes Fahrwerk tragen zum exakten Handling bei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-5 3.0 TiD - Im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.