AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Über die TDI Pumpe-Düse Motoren aus dem VW-Konzern braucht man mittlerweile nicht mehr allzuviele Worte verlieren, an Durchzugskraft und Power sind die Aggregate nur schwer zu schlagen.

Und auch der Polo überzeugt, ab ca. 2.000 U/min spürt man die knapp 200 Nm Drehmoment, am Deutlichsten wird Kraft bei der Elastizität, schaltfaules Fahren stellt beim Polo absolut kein Problem dar.

Die Werksangaben versprechen eine Beschleunigung von 13,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h, auf Österreichs Straßen ist man mit dem 75 PS starken TDI-Motor somit gut bedient.

Der Durschnittsverbrauch lag während unseres Tests bei 5,3 Litern, angesichts des hohen Stadtanteils ein durchaus passabler Wert.

Das Fahrverhalten des Polo ist durchwegs gutmütig, in zu flott gefahrenen Kurven untersteuert der VW jedoch deutlich. Wer ganz auf der sicheren Seite sein will, der kann auf das optionale ESP zurückgreifen, ABS ist hingegen bei allen Modellen serienmäßig.

Erfreulich sind die langen Wartungsintervalle, maximal alle zwei Jahre bzw 50.000 Kilometer benötigt der Polo das Checkup in der Werkstatt.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Polo TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.