VW Polo TDI - im Test | 03.04.2002
Fahren & Tanken
Über die TDI Pumpe-Düse Motoren aus dem VW-Konzern braucht man mittlerweile nicht mehr allzuviele Worte verlieren, an Durchzugskraft und Power sind die Aggregate nur schwer zu schlagen.
Und auch der Polo überzeugt, ab ca. 2.000 U/min spürt man die knapp 200 Nm Drehmoment, am Deutlichsten wird Kraft bei der Elastizität, schaltfaules Fahren stellt beim Polo absolut kein Problem dar.
Die Werksangaben versprechen eine Beschleunigung von 13,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h, auf Österreichs Straßen ist man mit dem 75 PS starken TDI-Motor somit gut bedient.
Der Durschnittsverbrauch lag während unseres Tests bei 5,3 Litern, angesichts des hohen Stadtanteils ein durchaus passabler Wert.
Das Fahrverhalten des Polo ist durchwegs gutmütig, in zu flott gefahrenen Kurven untersteuert der VW jedoch deutlich. Wer ganz auf der sicheren Seite sein will, der kann auf das optionale ESP zurückgreifen, ABS ist hingegen bei allen Modellen serienmäßig.
Erfreulich sind die langen Wartungsintervalle, maximal alle zwei Jahre bzw 50.000 Kilometer benötigt der Polo das Checkup in der Werkstatt.