AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wunder darf man sich auf einer Länge von knapp 3,9 Metern nicht erwarten, für dieses kompakte Außenmaß bietet der Polo aber ansehnliche Platzverhältnisse.

Der Platzzuwachs im Vergleich zum Vorgänger kommt vor allem den Fondpassagieren zugute, zum einen ist die Beinfreiheit relativ großzügig bemessen, zum anderen stehen auch größere Passagiere nicht sofort mit dem Kopf an.

Der Kofferraum bietet ein Volumen von 270 Litern und liegt damit im oberen Klassenschnitt. Bei Bedarf - und leider gegen Aufpreis - kann man das Gepäckabteil mittels Umklappen der Rücksitzbank auf 580 Liter erweitern.

An der Qualität und Verarbeitung der Materialien gibt es nichts auszusetzen, wenngleich etwas mehr Pepp nicht schaden könnte.

An Ablagen mangelt's dem Polo ganz und gar nicht, neben mehreren Getränkedosen- bzw. Flaschenhaltern findet auch der alltägliche Krims-Krams - von der Fernbedienung für's Garagentor bis hin zur Sonnenbrille - jede Menge Platz.

Die Sicherheitsausstattung umfasst Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffer und ISOFIX-Kindersitz-Verankerungen. Die dritte Kopfstütze im Fond lässt sich VW allerdings extra bezahlen.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Polo TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.