AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

83 Pferde sorgen für durchaus ausreichende Fahrleistungen, mit rund einer Tonne ist das Gewicht des Kalos auch nicht allzu hoch.

13,3 Sekunden vergehen für den Sprint auf Tempo 100 km/h, maximal 170 km/h zeigt die Tachonadel des Viertürers.

Für die Stadt - und die ist das eigentliche Revier des Daewoo - ist das aber ohnedies nicht relevant, hier kommt es mehr auf Wendigkeit und Übersichtlichkeit an.

Der nur 3,88 Meter lange Kleinwagen erfüllt diese Kriterien gut, die Suche nach einem geeigneten Parkplatz gerät meist nicht zur nervenzerreissenden Geduldsprobe.

Soll nicht heißen, dass man sich mit dem Kalos nur bis zum Ortsende-Schild wagen darf, auch auf Freilandstraße und Autobahn macht er noch gute Figur.

Der Verbrauch pendelte sich - bei zugegeben hohem Stadtanteil - bei nicht gerade bescheidenen 8,7 Litern auf 100 Kilometern ein, dafür begnügt sich der Motor mit etwas billigerem Normalbenzin.

Kritik müssen sich die Bremsen gefallen lassen, die ruhig etwas kräftiger zur Sache gehen dürften.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dawoo Kalos - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.