AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Unsere Erwartungshaltung an das Interieur ist aufgrund des Kampfpreises fairerweise niedrig angesiedelt, umso erfreulicher die Tatsache, dass dies gar nicht notwendig gewesen wäre.

Solide Verarbeitung gepaart mit einem durchaus pfiffigen Design erfreut das Auge des Betrachters. Die "SE-plus" Version verfügt darüber hinaus auch über angenehme Ausstattungs-Details wie eine Klimaanlage oder elektrische Fensterheber und ein ABS.

Wie bereits erwähnt lohnt der Aufpreis auf das Topmodell aber in jedem Fall, allein die nur fahrerseitig mit dem Schlüssel zu bedienende Zentralverriegelung nervt über kurz oder lang.

Das Platzangebot des Kalos entspricht dem Klassenschnitt, bis zu fünf Personen finden Platz. Der Kofferraum fällt mit 175 Liter Volumen zwar bescheiden aus, mittels umlegbarer Rücksitzlehnen lässt sich das Gepäckabteil aber doch beachtlich erweitern.

Beim Thema Sicherheit muss einmal mehr auf das SX-Modell hingewiesen werden, dort findet man neben Front- auch Seitenairbags, die seitlichen Luftsäcke sind in den beiden niedrigeren Versionen leider nicht erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dawoo Kalos - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.