AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des S-Type R zeigt sich von seiner besten Seite, britische Noblesse gepaart mit einem Schuss Racing, das ist der Stoff, aus dem mobile Träume gemacht werden.

Dieses Gefühl ist schwer in Worte zu fassen, aber es ist einfach typisch Jaguar, der Duft nach schwerem Leder, der Glanz des Wurzelholzes und der dezente Einsatz von blitzendem Chrom.

Die Sportsitze des potentesten aller Jaguar-Limousinen sind schlichtweg ein Gedicht. Sie gewähren zum einen den nötigen Reisekomfort und fixieren den Allerwertesten zum anderen in flott gefahrenen Kurven dort, wo er hingehört. Damit man nicht bei jedem Fahrerwechsel den Sitz neu justieren muss, verfügt dieser über eine Memory-Funktion für mehrere Personen.

Die Bedienung gibt keine Rätsel auf, als Tüpfelchen auf dem i war unser Testauto zudem mit einem Touch-Screen Navigations-System ausgestattet.

Das ist mit einem Preis von 3.000,- Euro (4.400,- in Verbindung mit TV-Funktion) zwar alles andere als ein Schnäppchen, in Anbetracht des Listenpreises von 85.680,- Euro für das gesamte Fahrzeug aber eigentlich nicht der Rede wert...

Allzuviele Extras, den Jag noch teurer zu machen, findet man in der Liste der Optionen ohnedies nicht, dafür schüttelt man bei einigen Dingen - die man in einem Auto dieser Preisklasse serienmäßig vermutet - den Kopf.

Ein Einparkwarner muss ebenso wie ein Regensensor, Becherhalter im Fond, eine Sitzheizung oder eine elektrische Sonnenschutzrollo extra berappt werden.

Keine Kompromisse gibt's in punkto Sicherheitsausstattung, Front- und Seitenairbags sind ebenso Serie wie durchgehende Kopf-Airbags für Front- und Fond-Passagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar S-Type R - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.