AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wehe, wenn er losgelassen!

Wenn sich diese Raubkatze in den Asphalt krallt, kommt Freude auf, der Jaguar S-Type R ist die perfekte Synthese zwischen Sportwagen und Limousine.

Wir können es nicht leugnen, die Vorfreude auf dieses Testauto war groß. Acht Zylinder, 395 PS, 4,2 Liter Hubraum, Kompressor - Autofahrerherz, was willst Du mehr?

Zum Beispiel eine nette Verpackung - und auch die bietet das Topmodell des Jaguar S-Type, das vor allem durch das Kürzel "R" wie Racing äußerst interessant wird.

18-Zoll Alus vom F1-Ausstatter BBS sowie ein Kühlergrill im Maschendraht-Look und ein dezenter Heckspoiler machen deutlich, diese Raubkatze hat es in sich.

Schlanke 5,6 Sekunden genehmigt sich das Tier bis Tempo 100 km/h, wird der Jag von der Leine gelassen, spult er 250 Kilometer in der Stunde ab, elektronisch begrenzt, sonst könnte er vermutlich auch fliegen...

Die Ausstattung des Briten ist vom Feinsten, ledernes Sportgestühl, Klimaautomatik oder ein hochwertiges Audiosystem sind selbstverständlich, bei einem Listenpreis von stolzen 85.680,- Euro ist das aber auch zu erwarten. Weniger erfreulich, dass u.a. Regensensor oder Becherhalter im Fond extra zu bezahlen sind.

Konkurrenz ist aber auch in diesen preislichen Sphären durchaus vorhanden, Audi RS6, BMW M5 und Mercedes E55 AMG sind die wichtigsten Vertreter dieser Spezies der schnellen Limousinen.

Diese deutschen Tiefflieger sind zwar allesamt technisch perfekt, vermitteln aber nicht den Charme eines Jaguar - der ist einfach "very british" und nobler als viele Konkurrenten.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar S-Type R - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.