AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

  Thesis 2.4 JTD
Motor 2.4 JTD "Common Rail"
Zylinderzahl, Anordnung 5, in Reihe, quer vorn
Bohrung x Hub (mm) 82,0 x 90,4
Hubraum (cm3) 2.387
Verdichtungsverhältnis 18,5 : 1
Max. Leistung: kW-EG (PS) 110 (150)
Max. Leistung: bei min-1 4.000
Max. Drehmoment: Nm-EG (kgm) 305 (31)
Max. Drehmoment: bei min-1 1.800
Steuerung (Antrieb) 1 ONW (Zahnriemen) mit mechanischen Stößeln, 10v
Kraftstoffzufuhr Turboauflader mit variabler Geometrie und Ladeluftkühler
Zündung durch Verdichtung
CO2-Abgasemissionen (g/km) 213
Elektrische Anlage (12V)
Batterie: Kapazität (Ah) 100
Lichtmaschine (A) 140
Kraftübertragung
Antrieb vorn
Getriebe:
2a
3a
4a
5a
6a
RG
3,800 : 1
2,235 : 1
1,360 : 1
0,971 : 1
0,763 : 1
0,614 : 1
3,545 : 1
Enduntersetzungsverhältnis 3,733 : 1
Räder
Bereifung 215/60 R 16 95W
Lenkung
Lenkungsartgehäuse hydraulische Servolenkung
Wendekreisdurchmesser (m) 12,4
Radaufhängung
Vorn Einzelradaufhängung vom Typ Multilink mit 5 Lenkern, Lenker in Aluminium, Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfer mit kontinuierlicher Dämpfregelung (Skyhook), Stabilisator
Hinten Mehrlenker-Einzelradaufhängung, mit unterem Lenker und drei Kontrollenkern, koaxiale Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfer mit kontinuierlicher Dämpfregelung (Skyhook), Stabilisator
Bremsen S (Scheiben) serienmäßig: ABS - EBD - ASR - MSR - ESP
Vorn: Ø (mm) S 305 (innenbelüftet)
Hinten: Ø (mm) S 281 (innenbelüftet)
Karosserie - Abmessungen
Sitzplätze / Türen 5 / 4
Länge / Breite (mm) 4.888 / 1.830
Höhe, ohne Zuladung (mm) 1.465
Radstand (mm) 2.803
Spurweite vorn/hinten, ohne Zuladung (mm) 1.569 / 1.541
Kofferraumvolumen VDA (dm3) 480
Betriebsmittel - Gewichte
Kraftstofftankinhalt (Liter) 75
Leergewicht (DIN) (kg) 1.715
Maximale Anhängelast (kg) 1.500
Fahrleistungen - Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 206
Beschleunigung (s) - 0 ÷ 100 km/h 10,1
0 ÷ 1.000 m 31,4
Verbrauch - Richtlinie 1999/100/EG (l/100 km)
- innerorts
- außerorts
- kombiniert

11,3
6,3
8,0

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Thesis 2,4 JTD Emblema - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.