AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

"My car is my castle." Dieser Spruch könnte von einem Thesis-Fahrer getätigt worden sein. Die Atmosphäre ist vergleichbar mit jener eines mondänen Clubs, duftendes, sauber genähtes Leder, dunkle Edelholz-Vertäfelungen und hochwertige Materialien, wohin das Auge blickt.

Aber auch die Sicherheitsausstattung kann sich sehen lassen, acht Airbags kümmern sich im Fall der Fälle um die Insassen, Beifahrer- und Seitenairbags hinten können übrigens bei Verwendung von Kindersitzen abgeschaltet werden.

Die Sitze sind zwar optisch gelungen, ergonomisch bleibt aber doch zumindest ein Wunsch offen. Der größte Kritikpunkt betrifft den mangelnden Seitenhalt, hält man sich nicht fest, rutscht man gnadenlos am Leder herum.

Das Platzangebot ist durchaus in Ordnung, auch in Reihe zwei braucht man sich nicht vor längeren Reisen zu scheuen. Dass der Thesis auch durchaus als Chauffeur-Wagen zum Einsatz kommen könnte, beweist ein besonderer Clou:

In der hinteren Mittelarmlehne befindet sich ein Schalter, mit dem die rückwärtigen Passagiere den Beifahrer-Sitz elektrisch nach vorne gleiten lassen können, um ein Maximum an Beinfreiheit zu genießen.

Der Kofferraum steckt ebenfalls einiges weg, der elektrische "Verschluss-Mechanismus" unseres Testwagens hatte allerdings ein reges Eigenleben.

Immer wieder wies uns der Bordcomputer während der Fahrt mit nervösem Piepsen darauf hin, dass der Kofferraum-Deckel offen sei, ein Besuch in der Werkstatt trieb dem Thesis diese Angewohnheit dann aber aus.

Ein Ohrenschmaus hingegen das BOSE-HiFi-System, das den Thesis in einen fahrenden Konzertsaal verwandelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Thesis 2,4 JTD Emblema - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.