AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klein aber oho

In der Dreierbande ZR 160, ZS 180 und ZT 190 ist er zwar der Kleinste, das heißt aber nicht, dass er weniger Spaß macht.

Manfred Wolf

160 PS aus einer 1,8 Liter Maschine bei einem Gewicht von nur 1090 Kilogramm – diese Eckdaten versprechen tolle Fahrleistungen. Das alles bietet MG schon ab 22.380,- Euro feil, wer auf fünf Türen nicht verzichten will, muss 310,- Euro drauflegen – ein faires Angebot.

Wir gaben uns allerdings mit einem dreitürigen Modell zufrieden, das Erklimmen der hinteren Sitzbank gelingt aber – keine Sorge – auch ohne Reinhold Messner-Qualitäten.

Sitzen tut man ohnedies lieber vorne – nicht nur, weil die Chancen dann 50:50 stehen, hinter dem Lenkrad Platz zu nehmen und den kleinen (in unserem Fall passenderweise auch noch britsh-racing-grünen) Giftzwerg durch Stadt und Land zu pilotieren.

Lieber über’s Land, denn wie schon sein etwas größerer Halbbruder – der ZS 180 – gezeigt hat, liegen auch seine Qualitäten im Bezwingen von kurvigem Überland-Geläuf. Das hat unter anderem mit dem ausgezeichneten Fahrwerk und dem spritzigen Motor zu tun.

Weitere Testdetails und Fotos sowie Infos zur Versicherung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

MG ZR 160 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.