AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ großzügige Platzverhältnisse
+ komplette Sicherheitsausstattung

Minus:

- keine stärkeren Dieselmotoren
- hoher Anschaffungspreis

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 2
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 3
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee:

Der Vaneo kann nicht leugnen, ein Kind der Nutzfahrzeug-Abteilung von Mercedes zu sein, das "Kasten-Wagen-Gefühl" wird man einfach nicht los. Punkten kann der Compact-Van vor allem aufgrund des tadellosen Raumangebotes, viele Interessenten dürften sich aber aufgrund der zu schwachen Diesel-Motorisierungen und der hohen Preise doch eher bei anderen Marken umsehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes Vaneo CDI 1,7 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.