AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Knackiger Sport-Kombi

Der neue Mitsubishi Lancer Station Wagon "Sport" vermittelt eine Menge Fahrspaß und präsentiert sich darüber hinaus sparsam sowie gut ausgestattet.

Der Lancer feiert sein Österreich-Comeback, nach mehrjähriger Abwesenheit ist das weltweit erfolgreiche Mitsubishi-Modell nun auch in Österreich wieder zu haben.

Leicht wird die Aufgabe aufgrund des fehlenden Dieselmotors nicht werden, wer Fahrspaß und Platz zu einem äußerst fairen Preis sucht, ist mit dem Lancer Station Wagon aber bestens bedient.

In punkto Design haben sich die Japaner am sportlichen Topmodell EVO VII orientiert, vor allem im Bereich des Innenraums. Übersichtlich und mit dem nötigen sportlichen Touch, so lässt sich das Interieur treffend beschreiben.

Was die Karosserie betrifft, so ist - zumindest unserer Meinung nach - das Heck die Schokoladenseite des Lancer Station Wagon. Optisch stechen auch die Details des Top-Modells, wie z.B. die abgedunkelten Heckscheiben, die 16-Zoll-Alufelgen oder das Momo-Sportlenkrad ins Auge.

Angetrieben wird der schicke Kombi von jenem Zweiliter-Vierzylinder, der auch dem Motorsport-Ableger EVO VII zu atemberaubenden Fahrleistungen verhilft. Im zivilen Lancer fehlt allerdings die Turboaufladung, und die Leistung beträgt nur 135 PS.

Das reicht allerdings, um großen Fahrspaß zu erleben, in zehn Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, untermalt von einer dezent röhrenden Soundkulisse.

Mit 21.990,- Euro steht der Mitsubishi in der Preisliste, da u.a. eine Klimaanlage, ein Sportfahrwerk, Alufelgen, eine fernbedienbare Zentralverriegelung, vier Fensterheber u.v.m. bereits mit an Bord sind, ein durchaus faires Angebot.

Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Lancer Station Wagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.