AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Styling der Mouse 2003 wirkt frisch, sowohl außen als auch innen. Schalter und Knöpfe liegen angenehm in Griffweite, die Armaturen sind übersichtlich angebracht. Was die Ausstattung unseres Testautos betrifft, so ist die für einen Wagen dieser Klasse fast schon als luxuriös zu bezeichnen.

Einige Zuckerl gefällig? ABS, Seitenairbags, Zentralsperre und Servolenkung gibt´s bereits in der Grundausstattung „visia“, unsere „tekna“-Mouse versüßt das Autofahrerleben mit Klimaautomatik, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln, CD-Player, Bordcomputer mit Außentemperaturanzeige, Kopfairbags etc., etc.

Ein „Großer“ unter den Kleinwagen ist die Micra-Mouse auch, was die Platzverhältnisse betrifft – und das, obwohl der kleine Nissan im Vergleich zum Vorgänger um drei Zentimeter kürzer ausgefallen ist.

Was freilich punkto Platzangebot nicht negativ ins Gewicht fällt, schließlich wurde der Radstand um 7 Zentimeter verlängert, außerdem ist die neue Mouse punkto Höhe um 3 cm gewachsen – was Fahrer bzw. Beifahrer jenseits der 1,80 Meter ohne Zweifel freuen wird.

Und wenn´s ans Transportieren geht, gibt es die Möglichkeit, die hintere Sitzbank um 20 cm nach vorn zu verschieben, womit das Kofferraumvolumen auf bis zu 371 Liter steigerbar ist. Je nach Bedarf als maximaler Sitzkomfort oder maximales Transport-Volumen.

Als weitere Pluspunkte seien last but not least die vielen Ablagemöglichkeiten, die Dosenhalter und das riesige Handschuhfach der neuen Micra Mouse genannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Micra 1,5 tekna - im Test

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.