AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

(Opel-)Blitz und Donner

Mit dem Vectra GTS verfügt Opel über eine echte Sportlimousine, besonders wenn diese vom 3,2 Liter Sechszylinder mit 211 PS befeuert wird.

Spätestens mit der Einführung des Schrägheck-Vectra namens GTS hat Opel die Mittelklasse-Limousine einem Imagewandel unterzogen. Galt die Vectra-Baureihe in der Vergangenheit nicht gerade als sportliches Parade-Beispiel, hat sich das Bild nun deutlich gewandelt.

Unser Testwagen vermittelte bereits im Stand seine sportliche Affinität, die beiden chromblitzenden Auspuffendrohre am rechten und linken Ende der Heckschürze machen dies ebenso deutlich wie die abgedunkelten Heckleuchten oder die feschen Alufelgen.

Nach dem Entern des Rüsselsheimers setzt sich diese Linie fort. Hochwertige Materialien in einer tadellosen Verarbeitung entzücken das Auge, straffe Ledersitze mit gutem Seitenhalt erfreuen spätestens in flotten Kurven.

Und ganz nebenbei wartet unter der Heckklappe ein 500 Liter großer Kofferraum, der sich durch Umlegen der Rücksitzlehnen nochmals deutlich erweitern lässt.

Bei Bedarf verwandelt sich die Familienlimousine in einen Sportwagen, der 3,2 Liter Sechszylinder mit 211 PS sorgt für den nötigen Vortrieb, leider zeigt sich das Triebwerk auch relativ durstig.

30.550,- Euro sind ein faires Angebot für den Power-Vectra, allerdings muss man etliche als serienmäßig vermutete Dinge wie Alufelgen, Radio oder Klimautomatik extra berappen, unser überkomplett ausgestattete Testwagen war nicht allzu weit von 40.000,- Euro entfernt.

Empfehlenswert ist in jedem Fall der Griff zu "LeMans"-Ausstattung, für 2.300,- Euro gibt's u,a, eine Stoff-Leder-Polsterung, Alufelgen, Fensterheber im Fond, ein CD-Radio sowie einen Bordcomputer.

Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra GTS 3,2 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.