AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Beim ersten Scénic setzte Renault Maßstäbe in Sachen Funktionalität und Variabilität, große Sprünge blieben beim Nachfolger aus. Nachdem sich aber bereits das ursprüngliche Konzept weitestgehend ausgeklügelt präsentierte, waren tiefgreifende Veränderungen gar nicht notwendig.

So verfügt auch der Nachfolger über drei Einzelsitze im Fond, allesamt umklapp- und ausbaubar, das Platzangebot ist dank einer um rund zehn Zentimeter in Länge und Breite gewachsenen Karosserie sogar besser als im Vorgänger.

Während z.B. Opel Zafira und VW Touran bei Bedarf zwei zusätzliche Sitzplätze aus dem Kofferraum-Boden zaubern, bringt Renault für erhöhten Platzbedarf gleich ein eigenes Modell, den Grand Scénic mit sieben Sitzplätzen. Darauf muss man aber noch bis zum Frühjahr 2004 warten.

Das Kofferraum-Volumen hat leicht zugelegt, statt 410 lassen sich 430 Liter unterbringen, bei ausgebauten Sitzen beträgt das maximale Stau-Volumen nun 1.840 Liter (vorher 1.800 Liter). Gegenüber der ersten Generation deutlich verbessert wurden die nun beinahe unzähligen Ablage-Möglichkeiten.

So finden sich nicht nur im Fond sondern auch im Fußraum von Fahrer und Beifahrer „Geheimfächer“ im Fahrzeugboden, erwähnenswert auch das klimatisierte Handschuhfach sowie die Vario-Box zwischen den Vordersitzen.

Letztere hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern, ist je nach Bedarf in der Länge verschiebbar und bietet zusätzlich Armlehnen für Fahrer und Beifahrer. Eine herkömmliche Handbremse ist übrigens nur noch im Basismodell zu finden, alle anderen Versionen verfügen bereits über die automatische Feststellbremse, die sich aktiviert, sobald der Motor abgestellt wird.

Das ist nicht der einzige Handgriff, den der neue Renault Scénic seinem Fahrer erspart, das „Hands Free Entry & Drive“ System erleichtert den täglichen Umgang mit dem Automobil ebenfalls sehr.

Statt einem Schlüssel trägt man nur noch eine codierte Chipkarte bei sich, nähert man sich dem Fahrzeug, so werden die Türen beim Griff zum Türgriff automatisch entriegelt, zum Starten des Motors genügt es, die Taste „Start“ zu drücken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Scénic 1,9 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.