AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Fahrspaß pur, so lässt sich der Seat Ibiza mit dem 130 PS starken Pumpe-Düse-Aggregat kurz und bündig beschreiben. Ist ja eigentlich auch kein Wunder, schließlich verhilft das TDI-Triebwerk selbst einem ausgewachsenen VW Passat zu standesgemäßer Beschleunigung.

Im Ibiza kann man indes froh sein, dass eine Antriebs-Schlupfregelung den Vorwärtsdrang der Vorderreifen von Zeit zu Zeit zügelt.

310 Nm zerren am Gummi, das ASR-System hat selbst auf trockener Fahrbahn beim Schalten in den zweiten Gang zeitweise einiges zu tun.Für alle Fälle ist der Seat Ibiza übrigens in der Signo-Version mit ESP ausgestattet.

Die Tachonadel streift die 100 km/h Markierung nach nur 9,4 Sekunden, beim Ampelstart lässt man 90 Prozent der anderen Autos einfach stehen. Maximal 206 km/h läuft der kleine Spanier, das ist aber wohl eher für den deutschen Markt von Interesse.

Aufmerksamkeit dürfte allerdings der knausrige Spritverbrauch erregen, vor allem im Dieselland Österreich. Im Schnitt verspricht Seat einen Verbrauch von fünf Litern, selbst bei forcierter Fahrweise haben wir diese Angabe nie um mehr als einen Liter übertroffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Ibiza TDI 130 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.