AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Motor
Bauart: 4-Zylinder-Turbodieselmotor, Abgasturbolader mit variabler Ladergeometrie (VTG), flüssigkeitsgekühlt Hochdruck-Direkteinspritzung Punpe-Düse, OHC, vorn quer.
Hubraum: 1.896 cm3
Bohrung x Hub : 79,5 x 95,5 mm
Max. Leistung: 96/4.000 kW/min
Max. Drehmoment: 310/1.900 Nm/min
Kraftübertragung
Kupplung: hydraulisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung mit Tellerfeder und asbestfreien Belägen
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, vollsynchronisiert, mit Direktschaltung
Abmessungen
Beinfreiheit
vorn max./min. (mm):
1.115/864
Beinfreiheit
hinten max./min. (mm):
863/594
Ellenbogenbreite
vorn/hinten (mm):
1.404/1.428
Effektiver Kopfraum
vorn/hinten (mm):
970/978
Kofferraumvolumen (VDA)
Sitzbank aufgestellt (l):
548
Kofferraumvolumen (VDA)
Sitzbank umgeklappt (l):
1.512
Tank
Kraftstoffbehälter/
Reserve (l):
55/7
Kraftstoffart: Diesel CZ min. 49 nach DIN 51606 oder Biodiesel

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Octavia Combi TDI PD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.