AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Zweiliter-Turbodiesel mit 116 Pferdestärken bietet ausreichende Fahrleistungen. Zwar gibt es Mitbewerber, die mehr als 250 Newtonmeter Drehmoment vorweisen können, lahm ist aber auch der Toyota nicht.

Wer freilich die Leistung häufig abfragt oder viel in der Stadt unterwegs ist, kommt nicht an den angegebenen Drittelmix von 6,5 Litern heran. Unser Testverbrauch pendelte sich zwischen 7,5 und acht Litern ein, aufgrund der Fahrzeuggröße aber dennoch akzeptabel.

Während die Sicherheitsausstattung auf der passiven Seite mit u.a. sechs Airbags komplett ist, muss man auf der aktiven Seite auf ein elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) verzichten, das weder für Geld noch gute Worte zu haben ist.

ABS samt elektronischer Bremskraftverteilung und ein Bremskraftassistent sind dafür serienmäßig mit an Bord, ebenso wie vier Scheibenbremsen.

Das Fahrverhalten des nicht gerade kleinen Avensis Verso ist durchaus gutmütig, wer's in engeren Kurven etwas zu schnell angehen lässt, bekommt die Quittung in Form von Untersteuern präsentiert.

Lob verdienen sich die kräftig zupackenden Bremsen und das angenehm zu schaltende Getriebe - in dieser Fahrzeugklasse nicht immer selbstverständlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Avensis Verso D-4D - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.