AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ hervorragendes Platzangebot
+ komfortable Abstimmung
+ kultivierter, sparsamer Motor
+ günstiger Preis

Minus:

- leichte Verarbeitungsmängel
- teigige Lenkung

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2-3
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee:

Mit dem Picasso hat Citroen ein durchaus noch konkurrenzfähiges Modell im Talon. Der neue, saubere Motor und die vollständige Ausstattung machen den tapferen Franzosen zu einem günstigen Fixstern in der Klasse der Familienvans. Nachdenken sollte man allerdings über eine etwas liebevollere Verarbeitung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen Xsara Picasso 1,6 HDI 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.