AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ sportliches Fahrwerk
+ umfangreiche Serienausstattung
+ gute Verarbeitung
+ Schaltung

Minus:

- hoher Grundpreis
- kein ESP
- kein „Easy-Entry“ fahrerseitig
- umständliche Bordcomputer-Bedienung

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 3

Fazit:

Wenn es kein Diesel sein muss und der Weg in die Arbeit nicht gerade täglich über 200 Autobahn-Kilometer führt, dann ist der Civic 1.4i eine gute Wahl. Besonders gut gefällt er uns in der Rolle des schick-sportlichen Stadtflitzers, an dem sich der Finanzminister sicher keine goldene Nase verdient.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic 1.4i Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.