AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raumfahrzeug

Der Hyundai Trajet "Executive" ist ein luxuriös augestatteter Van zum fairen Preis, der 113 PS Turbodiesel geht überraschend spritzig zu Werke.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Trajet 2,0 CRDi Executive

    Die Flut an neuen oder überarbeiteten Hyundai-Modellen scheint kein Ende zu nehmen, vor kurzem wurde auch der Family-Van Trajet einer Verjüngung unterzogen.

    Von seinen bekannten Qualitäten hat der Koreaner dabei erfreulicherweise nichts eingebüßt, die Qualitätsanmutung ist indes deutlich gestiegen. Bereits beim Einsteigen nimmt man die gute Verarbeitung wahr, das Armaturenbrett präsentiert sich aufgeräumt und in gefälligem Design.

    Unter der Haube unseres Testwagens arbeitet die einzig verfügbare Motorisierung - zur Freude aller Österreicher handelt es sich dabei um einen Common-Rail-Turbodiesel. Und obwohl das Aggregat nur 113 PS leistet, wirkt es mit dem doch stattlichen Trajet nicht überfordert.

    Apropos überfordert, während bei so manchem Konkurrenten der Blick in die Liste der Sonderausstattungen überfordert, ist im Executive-Modell von einer Klimaautomatik (mit extra Fond-Klimatisierung) über eine Sitzheizung und Leder-Sitze bis hin zu Alufelgen alles serienmäßig.

    Die einzig verfügbaren Optionen sind die Metallic-Lackierung (342,- Euro), ein Automatik-Getriebe (2100,- Euro) sowie eine Standheizung (850,- Euro).

    30.300,- Euro sind nicht zuletzt in Anbetracht der überkompletten Ausstattung ein tolles Angebot, schade nur, dass man bei der Sicherheits-Ausstattung mangels ESP und Kopf-Airbags Abstriche machen muss.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Hyundai Trajet 2,0 CRDi Executive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.