AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Motorisch blieb alles beim Alten, zwei Benziner (116 und 140 PS) sowie zwei Turbodiesel (120 und 138 PS) stehen zur Wahl. Unser Testfahrzeug war mit dem 1,9 Liter dCi ausgerüstet, 120 PS und ein Drehmoment von 270 Nm sorgen für tadellose Fahrleistungen.

Von 0 auf 100 km/h vergehen 11,1 Sekunden, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h. Die Werksangabe des durchschnittlichen Verbrauchs liegt bei 5,7 Litern auf 100 Kilometern, unser Testschnitt lag mit rund sieben Litern doch um einiges darüber, wenngleich noch immer im akzeptablen Bereich.

Das Fahrverhalten des Fronttrieblers ist gutmütig untersteuernd, im Zuge der Modellpflege haben die Ingenieure das Fahrwerk und die Lenkcharakteristik zart überarbeitet, in der Praxis merkt man das aber kaum.

Schade, dass Nissan nicht gleich bei dieser Gelegenheit das elektronische Stabilitäts-Programm ESP mit in den Serienumfang aufgenommen hat, in der Ausstattungs-Variante "Business" muss man 600,- Euro zusätzlich berappen, im Basismodell ist ESP gar nicht erhältlich.

Serienmäßig sind hingegen ABS samt EBD sowie ein Bremsassistent, und dies bei allen Modellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera 1,9 dCi Touring - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.