AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Außen trägt der 307 CC die Sonder-Metallic-Lackierung „Babylon Rot“. Folgerichtig dominiert im Inneren eine Kombination aus schwarzem und rotem Leder. Das ist zwar nicht sonderlich dezent, sieht aber richtig Klasse aus.

Und da man mit einem 307 CC noch immer auffällt, kann man sich die noble Zurückhaltung bei der Farbwahl ruhig schenken. Also räkeln wir uns im rot/schwarzen Gestühl und fühlen uns wohl.

Die Sitze schmeicheln dem Kreuz, sind längern Etappen ebenso gewachsen wie dem sportlichen Anspruch von 177 PS, die Seitenwangen halten Fahrer und Beifahrer sicher in Position. Keine Probleme gibt es dabei auch auf den hinteren Reihen, dort ist sowenig Platz, dass sowieso nichts verrutschen kann. So gesehen ist die zweite Reihe auf Langstrecken eher für Kinder geeignet, kürzere Wege können im 307 CC aber auch von vier Erwachsenen bewältigt werden.

Besonderen Gefallen haben wir an den Lederbezügen für die Armaturenkonsole und die oberen Türverkleidungen gefunden. Sie geben dem Interieur, das schon von Haus aus einiges hermacht, einen richtig exklusiven, schicken Look, deshalb dürfen wir empfehlen: Wenn schon Lederpaket, dann gleich das „große“.

Das Telematik-System mit TMC, Radiotelefon und CD-Wechsler funktioniert tadellos. Der dabei inkludierte, große Farbbildschirm (sogar im 16:9 Format!), der ganz vorne aus dem Armaturenbrett ragt, ist wie die anderen Armaturen und Anzeigen auch, gut abzulesen, sieht aber nicht sonderlich schick aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 CC 177 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.