AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Vierzylinder ist ein äußerst kultivierter Genosse, laufruhig, leise. Das Zwei-Liter-Triebwerk (exakt 1.997 ccm) leistet, wie bereits des öfteren erwähnt, 130 kW/177 PS, diese Maximal-Leistung steht bei 7.000 U/min an. Damit stemmt es ansehnliche 202 Newtonmeter Drehmoment auf die Wage, dieser Wert ist bei exakt 4.750 U/min erreicht.

Drehzahl ist also schon gefragt, wenn die Haare vom Fahrtwind ordentlich zerzaust werden sollen. Noch dazu müssen 1.490 Kilogramm bewegt werden. Das Gewicht sorgt allerdings auch dafür, dass der Peugeot so souverän und ohne Zittern über schlechte Straßen und Bodenwellen kommt, die Verwindungssteifigkeit beachtlich. Und wirklich schwer tut sich der kräftige Motor mit dem Coupe-Cabrio nicht.

Auch wenn man versucht, den 307 CC sportlich zu bewegen, dann gelingt das durchaus. 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h belegen das ebenso, wie die 225 km/h theoretische Höchstgeschwindigkeit. Auch bei der bemühten Überland-Hatz auf kurvigem Geläuf schlägt sich der offene Franzose gut, keine Frage.

Doch wer einen schweren Gasfuß hat, wird am Ende auch mit der stärksten Motorisierung nicht restlos glücklich werden. Schaltung, Lenkung, Bremsen, alles funktioniert einwandfrei und exakt, aber Roadster-Feeling wird im Viersitzer niemals aufkommen. Davon abgesehen klettert dann auch der Verbrauch auf deutlich über 10 Liter auf 100 Kilometer, bei normaler Fahrweise kommt man knapp darunter.

Der 307 CC ist und bleibt etwas für Gleiter, nicht für Hetzer. Und das ist gut so. Da nehmen auch die Damen viel lieber Platz, am Beifahrersitz. Mit schöner Frisur, Cabrio-Hut und Seidenschal…

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 CC 177 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.