AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ umfangreiche Serienausstattung
+ sportliches Interieur

Minus:

- etwas zäher Motor
- kein GTI-Feeling beim Fahren

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1-2

Fazit:

Beim Kürzel GTI - das man interessanterweise am Auto selbst vergeblich sucht - denkt man zwangsläufig an Spritzigkeit und sportwagenähnliche Fahrleistungen, hier kann uns der Peugeot 307 als GTI nicht voll überzeugen. Davon abgesehen passt der neue 2,0 HDi Motor mit 136 PS dennoch gut zum 307er, es gibt das Aggregat ja auch in den Premium-Austattungsvarianten XS und XT.

Wir würden uns wünschen, dass Peugeot den aus dem 206 RC bekannten Benzinmotor mit 177 PS nicht nur ins 307 Coupé-Cabriolet sondern auch in die Limousine einbauen würde, dann dürfte er sich ruhigen Gewissens als Vertreter der GTI-Fraktion bezeichnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 GTI HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.