AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Beim Dreh am Zündschlüssel teilt der Boxermotor heiser mit, dass er seine Arbeit aufgenommen hat, gibt man dem Impreza dann die Sporen, erfreut sich das Gehör am typischen Boxer-Sound.

225 PS lauern unter der Motorhaube, in nur 5,9 Sekunden hat man Tempo 100 km/h erreicht. Das Zweiliter-Aggregat hat aber noch genügend Reserven, um eine Spitzengeschwindigkeit von 232 km/h zu erreichen. 300 Nm Drehmoment sorgen für Durchzug auch aus niedrigen Drehzahlen.

Dank des permanenten Allrad-Antriebes - dem Markenzeichen aller Subaru-Modelle - ist die Traktion auch auf Terrain mit weniger Grip kein Problem, zusätzlich wachen ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse und ein Zentraldifferenzial mit selbsttätig sperrender Visco-Kupplung über die nötige Haftung.

Das Fahrwerk ist klarerweise sportlich straff ausgelegt, im Gegensatz zum Topmodell WRX STi aber alltaugstauglicher, da nicht so gnadenlos hart.

ABS ist im Impreza eine Selbstverständlichkeit, auf das elektronische Stabilitäts-Programm ESP muss man allerdings verzichten - für die Käuferschicht des WRX aber wohl eher ein Pluspunkt, wenn man nicht durch die Elektronik zwangsreguliert wird.

Sollten die Augen Ihres Tankwarts beim ersten Vorfahren mit dem Subaru Impreza freudig funkeln, so wird er über den durchaus moderaten Verbrauch von durchschnittlich knapp unter zehn Liter vermutlich enttäuscht sein, selbst wenn man sich am Super-Plus-Zapfhahn bedient...

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.