AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ tolles Fahrwerk
+ viel Platz
+ umfangreiche Ausstattung
+ beinahe konkurrenzlos günstiger Preis

Minus:

- Lenkung zu unpräzise
- schlechte Übersichtlichkeit
- Stoffbezüge wirken etwas altbacken

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 2
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Der Weg zurück zur „Avantgarde des Automobilbaus“ ist ein langer, steiniger. Citroen ist allerdings schon ein großes Stück weit gegangen. Das aktuelle Facelift des C5 und das Design der kommenden, großen Limousine C6 versprechen für die Neuauflage der Mittelklasselimousine schon jetzt sehr viel. Wer nicht solange warten will, sollte sich auf alle Fälle gleich den C5 anschauen. Der ist nämlich im Großen und Ganzen ein wirklich tadelloses Auto zu einem konkurrenzlos günstigen Preis – und Charme hat er auch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 1.6 HDi SX FAP – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed