AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Cockpit des Traveller ist ebenso identisch mit dem Fünftürer wie das Platzangebot in der zweiten Sitzreihe. Der große Pluspunkt des Kombis ist naturgemäß der Kofferraum, der im Fall des Focus zwischen 482 und 1.525 Liter - bei umgeklappten Rücksitzen und dachhoher Beladung - fasst.

Bereits in Normalkonfiguration übertrifft er den Fünftürer somit um rund 100 Liter, dass der Stauraum des Traveller besser zu nutzen ist, ist ohnedies klar.

Bei gleichem Radstand ist der Traveller 13 cm länger als das fünftürige Pendant, zudem genießen die Fond-Passagieren eine größere Kopffreiheit, die Beinfreiheit blieb indes gleich.

Die sportiv-elegante "Titanium"-Ausstattung verwöhnt Fahrer und Passagiere serienmäßig mit einem hochwertigen Sony-Audio-System, Sportsitzen mit Stoff-Leder-Polsterung, einer Klimaautomatik, vier elektrischen Fensterhebern und weiteren Goodies.

Addiert man übrigens den Preisvorteil des "Titanium" gegenüber dem Basismodell "Ambiente", so spart sich der Käufer satte 1.870,- Euro gegenüber den jeweiligen Einzelpreisen der Optionen.

Die Sicherheits-Ausstattung ist vorbildlich, nicht umsonst hat der Focus beim NCAP-Crashtest fünf Sterne abgeräumt und darf sich als "sicherstes Auto seiner Klasse" bezeichnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus Traveller 2,0 TDCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed