AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

150 PS aus zwei Litern Hubraum, das sind die Eckdaten des Vierzylinder-Benziners von Honda. Wer den Durchzug der dieselgetriebenen Minivans im Hinterkopf hat, der wird sich mit dem Aggregat nur schwer anfreunden, entwickelt das Triebwerk seine Kraft doch eher in oberen Drehzahlregionen.

Es muss also eifrig geschaltet werden, dank des optimal angebrachten Schalthebels in der Mittelkonsole und dem gut abgestimmten Getriebe stellt dies aber kein Problem dar. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der FR-V in 10,5 Sekunden, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h.

Wer im Turbodiesel-verliebten Österreich aber mit TDI, HDi & Co mithalten will, der bekommt die Rechnung an der Zapfsäule präsentiert. Im Schnitt genehmigte sich unser FR-V 9,9 Liter auf 100 Kilometer, ein von den Fahrleistungen vergleichbarer Diesel kommt mit sechs bis sieben Liter über die Runden.

Abhilfe ist aber zum Glück in Sicht, Mitte des Jahres kommt der FR-V i-CTDi, bestückt mit Hondas 140 PS starkem Paradediesel, bekannt aus Accord und CR-V.

In punkto Laufruhe, Durchzug und Verbrauch lässt er so manchen selbstzündenden Konkurrenten alt aussehen, das wird auch im FR-V der Fall sein und für einen deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen sorgen.

Dank der breiten Spur und des straff aber nicht unkomfortabel abgestimmten Fahrwerks vermittelt der Japaner eine große Portion Fahrspaß, die man in der Minivan-Klasse gar nicht gewohnt ist.

Der Zweiliter-Benziner ist wie auch der Diesel mit ESP - Honda nennt es VSA - ausgestattet, einzig für das 1,7 Liter Basismodell ist das Stabilitäts-Programm nicht lieferbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda FR-V 2,0 Executive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.