AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ perfekte Fahreigenschaften
+ gute Verarbeitung
+ überkomplette Serienausstattung
+ hochvariabler Innenraum

Minus

- sehr geringes Ladevolumen bei voller Bestuhlung
- undurchsichtige Bedienung des Entertainmentsystems

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 2-3
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Wer einen dynamischen und zuverlässigen Konkurrenten zu Zafira und Co. sucht, der ist mit dem Mazda5 gut beraten. Sein modernes Styling, die überaus sportlichen Fahreigenschaften sowie die praktischen Innenraumlösungen machen ihn zum Geheimtipp unter den Kompaktvans.

Ob man nun eher zum Benziner oder zum (ebenfalls guten) Diesel greifen soll, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda5 2.0 GTA - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.