AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Schein als Sein

Die sportliche Optik des Tourenwagen-Homologations-Modells garantiert neidige Blicke, der 173 PS Vierzylinder kann da nicht ganz mithalten.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 320si!

    Während sich Audi und Mercedes in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) engagieren, setzt BMW auf die WTCC, die Tourenwagen-Weltmeisterschaft. Im Vorjahr hat sich BMW den Titel gesichert, heuer tritt die bayrische Truppe erstmals mit dem neuen 3er BMW an.

    Die Basis für den 275 PS starken Rennboliden bildet der 320si. Auf 2.600 Einheiten limitiert spricht die viertürige Limousine vor allem die Motorsport-Freaks an, allein der mit M-Paket und 18-Zoll-Alufelgen optisch potente Auftritt lässt die Augen vieler Autofahrer leuchten.

    Was rein äußerlich gut und gerne als M3-Modell durchgeht, hält in Sachen Fahrleistungen nicht ganz, was man sich davon verspricht. 173 PS sind heutzutage leider nicht mehr sonderlich aufregend, die Beschleunigung von 8,1 Sekunden auf Tempo 100 km/h ist zwar in Ordnung, lässt motorsportlich angehauchte Fahrer aber vermutlich nicht jubeln.

    Die Ausstattung des 320si ist einigermaßen komplett, neben den erwähnten Optik-Goodies setzt sich die sportliche Linie auch im Innenraum mit Sportsitzen und gefälligen Alu-Applikationen fort.

    Wie bei allen Modellen ist auch beim 320si der Griff zum Österreich-Paket sehr anzuraten, für 2.500,- Euro bekommt man Dinge wie eine Armauflage vorne, ein Durchladesystem, einen Tempomat, eine Klimaautomatik, ein Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Park Distance Control, ein CD-Radio und einen Regensensor.

    Macht inklusive ein paar weiterer Kleinigkeiten wie Xenon oder Multifunktions-Lenkrad die Summe von 42.564,72 Euro für unseren Testwagen. Die Tatsache, dass der subjektiv flottere 320d mit 163 PS 3.300,- Euro weniger und der 325i mit Sechszylinder und 218 PS nur 500,- Euro mehr kostet, macht dem 320si das Leben nicht leicht.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 320si - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.