AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Karneval im Rio

Außen hat Kia den Rio geschrumpft, innen zeigte man sich aber großzügig und macht den Koreaner so zum Rivalen für Golf & Co.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Kia Rio!

    Der Vorgänger des Rio, der ebenfalls bereits auf diesen schwungvollen Namen hörte, fand mit seinem eher halbherzigen Kombiheck und der recht blechernen Verarbeitung nur verhaltenen Absatz in Österreich.

    So entschlossen sich die Koreaner kurzerhand gute 23 Zentimeter von der Außenlänge abzuzwacken und das übrig gebliebene Material dorthin zu stecken, wo es bisher gefehlt hat: Nämlich in das von uns Europäern so geliebte Look & Feel von Qualität und atmosphärischer Dichte.

    Dass der Rio mit seiner momentanen Außenlänge von 3,99 Metern eher in der Region von Polo und Clio und nicht mehr in der des Golfs wildert, soll den geneigten Käufer nicht weiter irritieren, denn das Platzangebot im Innenraum ist erfreulicherweise deutlich gewachsen.

    Ein wahres Prachtstück ist der 1,5 Liter Common-Rail-Dieselmotor mit 81 kW / 110 PS. Dank seiner hervorragenden Laufruhe und der dick aufgetragenen Geräuschdämmung sucht er in Sachen Antriebskomfort seinesgleichen. Auch der Testverbrauch von lediglich 5,0 Litern auf 100 km darf als geradezu sensationell gelten.

    In der gefahrenen Version Active ist der zum bersten voll ausgestattete Rio 1,5 CRDi bereits um € 17.150.- wohlfeil.

    Von ABS, ESP, Front-, Seiten- und Kopfairbags, Dreipunktgurten auf allen Plätzen, ISOFIX-Halterungen, über eine Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber, Funk-ZV, eine Mittelarmlehne bis hin zu Lederlenkrad und –schaltknauf sind sämtliche Goodies bereits ab Werk mit an Bord.

    Der Einstieg in die Welt des Rio-Fahrens beginnt übrigens bei € 12.150.- für die 71 kW / 97 PS starke 1,4 Liter Benzinversion „Hot“. Hier muss dann allerdings auf ein ESP oder eine Klimaanlage verzichtet werden, sechs Airbags und ABS ist aber nach wie vor Standard.

    Um € 14.850.- erhältlich ist die Diesel-Einsteigerversion „Motion“ mit einem auf 58 kW / 79 PS gedrosselten 1,5 Liter CRDi Common-Rail-Motor und einer manuellen Klimaanlage.

    Allen gemeinsam ist eine vorbildliche Drei-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Dies wagten bisher nur sehr wenige europäische Hersteller.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia Rio 1,5 CRDi Active - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.