AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Black Beauty

Nach dem Tigra Twintop bringt Opel mit dem Astra TwinTop das zweite Stahldach-Cabrio, es überzeugt mit eleganter Linienführung und potentem Turbomotor.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Astra TwinTop!

    Auch Opel konnte sich wie viele andere Hersteller dem Stahldach-Cabrio-Trend nicht verschließen, die Kombination aus Coupé und Cabrio kommt bei den Kunden nach wie vor gut an.

    Peugeot ist mit dem 307CC zwar bereits längere Zeit auf dem Markt, die direkten Konkurrenten des Rüsselsheimers – VW mit dem Eos und Ford mit dem Focus CC – haben aber keinen Vorsprung bzw. sind noch gar nicht gestartet.

    Motorline.cc hat sich das Topmodell des offenen Astra in den Testfuhrpark geholt, 200 Turbo-PS, feinstes Leder und ein Navigations-System inklusive.

    Zugegeben, wenn man Vernunft walten lässt, wird man zu einem schwächeren Modell oder dem Diesel greifen, hin und wieder darf man aber auch mit dem Herzen entscheiden.

    Das potente Aggregat erfreut mit einer linearen Leistungsabgabe ohne großes Turboloch, ein Blick auf den Bordcomputer offenbart im Gegenzug allerdings Verbrauchswerte von deutlich über 11 Litern – eindeutig zuviel des Guten…

    Die Ausstattung im Topmodell „Cosmo“ umfasst Dinge wie eine Klimaautomatik, Alufelgen, elektrische Fensterheber und andere Annehmlichkeiten, das elektrohydraulische Verdeck ist bei allen Versionen serienmäßig.

    Der Basispreis des AstraTwinTop liegt bei 25.600,- Euro für den 1,6 Liter Benziner, im Falle unseres Testwagens muss man noch einmal satte 11.500,- Euro drauflegen.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Opel Astra TwinTop 2.0 Turbo - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.