AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 150 PS ist der 1,9 Liter Motor das stärkste Vierzylinder-Diesel-Aggregat im Hause Opel, noch mehr Power gibt es beim Dreiliter-Sechszylinder mit 184 PS.

Der Griff zum Top-Diesel wäre jedoch purer Luxus, denn auch das 150 PS Triebwerk macht seine Sache gut. Dank eines Drehmoments von 320 Nm bei 2.000 U/min ist guter Durchzug garantiert, wenngleich die Fahrleistungen subjektiv ruhig etwas spritziger hätten sein dürfen.

Doch der Opel hat noch ein Ass im Ärmel, mittels Druck auf die Sport-Taste im Armaturenbrett spannt der Vectra seine Muskeln an und vermittelt jene Spritzigkeit, die wir im Normalbetrieb etwas vermisst hatten.

Denn neben einer etwas härteren Dämpfer-Abstimmung reagiert auch das Gaspedal viel direkter auf die Befehle des Fahrers. Was anderswo als pseudosportlicher Marketing-Gag ins Fahrtenbuch eingeht, hat beim Vectra deutliche Auswirkungen, bravo!

Die Beschleunigung vom Stillstand auf Tempo 100 km/h geht in 10,3 Sekunden über die Bühne, die Höchstgeschwindigkeit liegt lt. Opel bei 210 km/h.

Der durchschnittliche Verbrauch von werksseitig angegebenen 5,9 Litern ist zwar theoretisch zu schaffen, bei zügigerer Fahrweise kommt man auf knapp über sieben Liter, ebenfalls noch schwer in Ordnung.

Trotz einer Länge von beinahe fünf Metern lässt sich der Vectra Caravan sehr agil bewegen, während die Fahrwerksabstimmung im Normalmodus in Richtung Komfort getrimmt ist, spürt man Unebenheiten im Sport-Modus deutlicher. ESP ist beim Vectra ebenso serienmäßig mit an Bord wie ein Diesel-Partikelfilter.

Die Kraftübertragung erfolgt mittels eines manuellen Sechs-Gang-Getriebes, die Abstimmung passt zur Charakteristik des Motors, die Gänge lassen sich sauber sortieren. Für einen Aufpreis von 2.150,- Euro ist auch eine Sechsgang-Automatik zu haben.

Eine besondere Erwähnung hat sich übrigens das Kurvenlich in Kombination mit dem Abbiegelicht verdient. Nicht nur beim Lenkeinschlag in der Kurve sondern auch bei niedriger Geschwindigkeit und dem Betätigen des Blinkers tritt das Abbiegelicht in Aktion und leuchtet den Bereich links bzw. rechts vor dem Auto perfekt aus, ein echter Sicherheitsgewinn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra 1,9 CDTI Caravan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.