AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Dass der Vectra Caravan seit dem Wegfall des Omega der größte Vertreter der Marke ist, wird auch im Innenraum schnell deutlich. Platz in Hülle und Fülle, nicht nur für Fahrer und Beifahrer, sondern auch für die Passagiere in der zweiten Reihe.

Kopf- und Beinfreiheit lassen auch auf längeren Strecken keine klaustrophobischen Gefühle aufkommen, dank des äußerst üppigen Kofferraums steht selbst einer Reise von vier Erwachsenen nichts im Wege.

Das Laderaumvolumen beträgt 530 Liter bis zur Abdeck-Rollo, wer den Rüsselsheimer bei umgeklappten Rücksitzen bis unters Dach belädt, kann satte 1.850 Liter verstauen.

Um den Zugang so einfach wie möglich zu gestalten, ist in der Cosmo-Ausstattung serienmäßig eine elektrische Heckklappe zu finden, die per Knopfdruck am Schlüssel bzw. einem Taster öffnet und schließt.

Die Cosmo-Ausstattung verwöhnt die Insassen mit einer optisch sehr gelungenen Stoff/Leder-Kombination, auch das Cockpit ist ansprechend gestaltet.

Während die wichtigsten Funktionen für Radio und Heizung direkt wählbar sind, wurden alle anderen Dinge in einem zentralen Menü untergebracht, das mittels Drehrad anzusteuern ist.

Neben dem Navigation-System sind dort auch Dinge wie die Bluetooth-Handy-Kopplung, Einstellungen zur Intensität der Lüftung, der Bordcomputer und einiges mehr untergebracht, die Bedienung erfolgt einfach und zweckmäßig.

Vorbildlich ist die passive Sicherheits-Ausstattung des Vectra, bereits im Basismodell sind Front-, Seiten und Kopfairbags für Front- und Fond-Passagiere sowie aktive Kopfstützen vorne enthalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra 1,9 CDTI Caravan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.